Interview mit dem Tippmeister (August 2018)
Frank Knecht

Die Fragen stellte Urs Bruder
Servus Frank, Glückwunsch zum Titel!!
Weißt Du überhaupt noch die wievielte Tippmeisterschaft das für Dich ist?
Ich meine es wäre der sechste Titel, bin allerdings auch schon lange genug dabei...
Ne, ist schon der siebte Titel. Einer fehlt Dir allerdings noch zum Rekordmeister ;-)
Du warst in den letzten
zehn Tipprunden achtmal unter den ersten Drei, bist somit der mit
Abstand konstanteste Tipper. Als Grund für Deine Erfolge erklärtest Du
im letzten Interview: „…versuche ich mich über verschiedene Serien auf
dem Laufenden zu halten und berücksichtige auch personelle Engpässe
oder Aufstellungen der Vereine“. Bist Du noch immer so gut informiert?
Und dient Dir der Kicker weiterhin als Informationsquelle? Schließlich
gibt es dort keine Spielberichte mehr zu 2. und 3.Ligaspielen. Woher
beziehst Du derzeit Deine Informationen? Und hast Du sonst noch einen
guten Rat für die anderen Tipper?
Gut, dass Du die Statistik besser im Blick hast... Mit dem fehlenden
einen Titel habe ich jetzt ein neues Ziel ;-) Diese Bilanz war mir gar
nicht so bewusst, ziemlich respektabel...;-)
Bin trotz der extremen Kommerzialisierung, die ich mit einem Sky-Abo
durchaus unterstütze..., noch am Fußball interessiert und
dementsprechend im Thema drin. Kicker App und Sky sind so meine
Infoquellen. Am Ende entscheide ich nach Bauchgefühl, wobei
letztendlich immer ein ordentliches Maß an Glück dazugehört. Deshalb
habe ich keinen besonderen Tipp.
Eine Frage aus
persönlichem Interesse. Bist Du mit der Tippauswahl zufrieden? Welche
Spiele würdest Du gerne häufiger oder seltener tippen und hast Du
irgendwelche Verbesserungsvorschläge für die Tippliga im Allgemeinen?
Ich finde die Auswahl der Spiele aus
ausländischen Ligen nur im Notfall geeignet. Grundsätzlich finde ich
die Tippliga so wie sie jetzt ist sehr gut. Macht Spaß.
Früher warst Du ja lange 1. Torwart der SpVgg Dietesheim. Lebst Du noch in Mühlheim und was machst Du so privat?
Stimmt, war 13 Jahre lange die Nr. 1 bei der Spvgg. Dietesheim, wobei
wir damals Landesliga und Bezirksoberliga spielten. Die große
Oberliga-Zeit der Spvgg war zwischen 1981 und 88, während der es auch
zu manch Derby gegen den OFC vor über 5.000 Zuschauern kam. War eine
schöne Zeit, wobei meine aktive Zeit mittlerweile nun auch schon seit
10 Jahren vorbei ist. Ja, bin von Geburt an wohnhaft in Mühlheim und
fühle mich derzeit in Lämmerspiel sehr wohl... Mittlerweile spiele ich
Tennis beim TC Dietesheim und treibe auch sonst viel Sport (Joggen,
Biken und Ski fahren); ist ein guter Ausgleich zum Bürojob im
Mühlheimer Rathaus.
So so, dann sitzt Du
also zusammen mit Matthias Ruhr im Mühlheimer Rathaus und regelst
alles? Da wird sich der ein oder andere Mühlheimer Tipper aber über
diese Info freuen. In welchen Abteilungen kann man Euch denn antreffen
und nach guten Tipps fragen?
Ja, mit Matthias Ruhr habe ich zum gleichen Zeitpunkt meine Ausbildung
begonnen. Matthias ist im Bereich Personalwesen und ich stehe der
Liegenschaftsverwaltung vor. Auch Robin Kaiser ist übrigens ein
Rathaus-Kollege, der in der Tippliga eine gute Rolle spielt. Im Prinzip
batteln wir uns gegenseitig und treiben uns an. Geht da schon ums
Prestige :-)
Zum Thema
Nationalmannschaft. Beim letzten Meisterinterview im Winter 2013/14
hattest Du Dich sehr kritisch gegenüber Herrn Löw geäußert („Meiner
Meinung nach werden die Fähigkeiten von Herrn Löw ohnehin etwas
überschätzt“). Ein halbes Jahr später wurde Deutschland unter Löw
Weltmeister. Hast Du Deine Meinung über ihn zwischenzeitlich geändert
und was denkst Du über die Zukunft der Nationalmannschaft?
Trotz des WM-Titels hatte ich meine Meinung zu Herrn Löw beibehalten.
Auch auf dem Weg zum Titel hatte er sich meines Erachtens beim Coaching
nicht mit Ruhm bekleckert. Erst die Verletzung von Mustafi beim
glücklichen Sieg im Achtelfinale gegen Algerien hatte ihn dazu
gezwungen, Lahm endlich auf dessen Position als Rechtsverteidiger zu
stellen. Zuvor hatte er Lahms Wunsch entsprochen auf der 6-er Position
zu spielen, obwohl dort mit Schweinsteiger und Khedira bessere Spieler
bereit standen. Es war also eher glückliche Fügung und nicht unbedingt
die Expertise von Herrn Löw, dass es ab dem Viertelfinale mit der
richtigen Mannschaftszusammenstellung rund lief. Löw ist bestimmt ein
guter, seriöser Trainer, wobei ich ihn nur im Bereich der
Nationalmannschaften als geeignet ansehe. Ein stressiger Job ist nichts
für den Lebemann aus dem Schwarzwald. Bei der WM sind seine Defizite,
die bei der EM 2012 und WM 2014 bereits sichtbar waren, endgültig zum
Vorschein gekommen. Festhalten an Lieblingen (Özil, Khedira) und somit
den Leistungsgedanken ad absurdum geführt, keine Entschlossenheit bei
Entscheidungen sowie keine erkennbare Taktik. Viel schlimmer war für
mich noch, dass er während eines Spiels nicht in der Lage war, der
Mannschaft mit passenden Auswechslungen oder mit taktischen
Umstellungen zu helfen. Höhepunkt war das Spiel gegen Südkorea, bei dem
er am Ende sieben Offensivspieler auf dem Feld hatte, die sich
gegenseitig den Platz nahmen und Brandt am Ende linker Verteidiger
spielen musste. Zuvor hatte er die gegen Mexiko enttäuschenden Khedira
und Özil wieder in die Startelf genommen... Nun ja, er darf mangels
Alternative weiter machen. Vielleicht ist es ja auch für ihn ein
Neuanfang und er ist noch mal motiviert etwas Neues aufzubauen. Bis zur
EM 2020 wird er bestimmt weiter machen, wobei ich die Zukunft der
Nationalmannschaft nicht besonders rosig sehe. Wir haben keinen
Mittelstürmer von Weltklasseformat und auch keinen Linksverteidiger.
Noch sind für diese Positionen keine adäquaten Spieler in Sicht.
England hat mittlerweile ein viel größeres Spielerreservoir, gerade
auch in der nachkommenden Generation. Es muss im Jugendbereich viel
passieren, um in einer Dekade wieder in der Weltspitze zu sein. Bin
also mal wieder eher skeptisch. Freue mich selbstverständlich, wenn ich
Unrecht habe.
Ja, seit Sammer nicht
mehr für den DFB arbeitet, geht es mit den deutschen Junioren stetig
bergab, das hattest Du bereits im letzten Interview angesprochen. Womit
wir einen guten Übergang haben, denn Herr Sammer ist gerade zu Borussia
Dortmund zurückgekehrt. Was meinst Du als BvB-Fan? Kann die Borussia
den Bayern in dieser Saison Paroli bieten oder wird es so enden wie
immer?
Der BVB hat nach einer Katastrophensaison den notwendigen Umbruch
eingeleitet, der allerdings noch eine weitere Sommertransferperiode
andauern dürfte. Wenn noch ein passender Stürmer gefunden wird, sollte
eine Top 3 Platzierung sehr wahrscheinlich sein. Auch auf
administrativer Ebene werden die Personalien Kehl und Sammer und die
Trainerverpflichtung in Person von Lucien Favre zu einer positiven
Entwicklung führen, wobei ich dennoch keinen echten Titelkampf mit den
Bayern erwarte. Die Bayern sind weiterhin unangefochten, da sie mit der
qualitativen Tiefe ihres Kaders einfach weit voraus sind. Auch mit
Kovac ist ein neuer Impuls gesetzt, der leistungsfördernd sein dürfte.
Natürlich wollen wir
auch noch Deine Meinung zu den Offenbacher Kickers hören, schließlich
bist Du einstiger Dauerkartenbesitzer. Der Saisonstart ist unter dem
neuen Trainer alles andere als geglückt (Zeitpunkt der Frage 13.08.18).
Meinst Du es wird noch Besserung eintreten wenn das Team das neue
System verstanden hat oder geht es diese Saison gegen den Abstieg?
Beim Thema OFC muss ich ja schon wieder kritisch bzw. negativ sein...
Welches System? Habe die ersten beiden Heimspiele live im Stadion
erlebt und konnte nichts Neues feststellen. Langsamer, ideenloser
Spielaufbau und keine Spieler mit ausreichend individueller Klasse, um
tief stehende Gegner auszuspielen. Die wichtigen Standards
funktionieren auch nicht und mit dem Misserfolg steigt der Druck und
lähmt erst recht die Beine. Wird schwierig aus der Situation raus zu
kommen, wobei den Trainer gar nicht mal die größte Schuld trifft. Die
Erwartungshaltung an diesen Kader ist einfach zu hoch. Die Mannschaft
hat in der letzten Vorrunde sehr gut, allerdings über ihre Verhältnisse
gespielt. Die Rückrundenbilanz mit vielen enttäuschenden Spielen hat
eher das Leistungsvermögen widergespiegelt. Wie die Verantwortlichen
danach die Mannschaft komplett zusammen halten konnten, konnte ich
schon vor Rundenbeginn nicht nachvollziehen. Gut, 11-12 Spieler
behalten und 6-7 richtige Verstärkung, das wäre die richtige
Herangehensweise gewesen. Natürlich sind die Mittel begrenzt und es
soll auch tatsächlich wirtschaftlich gehandelt werden, aber das Budget
sollte doch mehr hergeben als Spieler von Nürnberg II, Hoffenheim II
oder gar Bad Nauheim (8. Liga) zu verpflichten. Ich sehe also eher den
sportlichen Leiter Mehic als ungeeignet an. Nun ja, absteigen wird der
OFC natürlich nicht, aber die Substanz im Kader reicht aus meiner Sicht
nur zu einem Mittelfeldplatz.
Ich hoffe mal, dass Du mit Deinem letzten Satz daneben liegst und wir doch noch oben mitmischen.
Ich Danke Dir für das Interview und die interessanten Einblicke und
Ansichten. Vielleicht treffen wir uns eines Tages ja mal wieder im
Kampf um die Tippmeisterschaft.
|