Interview mit dem Tippmeister
Stefan Aumann
Bild_Aumi
Tippmeister:
1986/87 R, 1988/89 H, 1989/90 H, 2013/14 R, 2014/15 H, 2022/23 R
Die letzten zehn Platzierungen:

Tipprunde
Platz
2022-23 Rück
1.
2022-23 Hin (2.Liga) 1.
2021-22 Rück (2.Liga) 8.
2021-22 Hin (2.Liga) 8.
2020-21 Rück
14.
2020-21 Hin
10.
2019-20 Rück
7.
2019-20 Hin (2.Liga) 3.
2018-19 Rück
18.
2018-19 Hin (2.Liga) 3.
 Die Fragen stellten Alexander Bülow und Urs Bruder im August 2023

Hallo Stefan, Glückwunsch zur sechsten Meisterschaft! Das war ja ein langer harter Kampf um den Titel mit Oliver Wissmann. Bis zum 25. Tipptag war es noch ganz eng zwischen Dir und Olli, dann hast Du Dich an den letzten beiden Tipptagen mit zwanzig Punkten abgesetzt. Wie erklärst Du Dir diesen Endspurt? Hast Du Dir nochmal besonders viel Zeit genommen, um Formen und Statistiken zu studieren oder waren es am Ende die gelungenen Bauchtipps, die Du beim letzten Meister-Interview 2015 erwähnt hattest.
Stefan:
Hallo Urs, Hallo Alex, vielen Dank für die Glückwünsche! Ihr habt recht, es war ein harter Kampf in der letzten Saison, aber ich wollte den Titel unbedingt. Also habe ich mir am Ende nochmal viel Mühe gegeben und vor allem drauf geachtet die Abgabetermine nicht zu verpassen. Spaß, ich denke es war eine Mischung aus Bauchgefühl und dem Auswerten von Statistiken. Muss aber auch sagen, nachdem ich Frank Knecht letztes Jahr auf einer Party bei Helle Dey getroffen habe und er meinte, dass er mich eigentlich jede Saison auf der Rechnung hat, war ich diesmal besonders motiviert.
Du hast deutlich mehr exakte Ergebnistreffer als Oliver Wissmann und Du hast viel häufiger 2:1 getippt als er. Bei Deiner letzten Meisterschaft 2015 hattest Du vergleichsweise wenige 2:1 Tipps und das, obwohl Du ganz früher nur 2:1 getippt hattest. War die Rückkehr zu den 2:1 Tipps letztlich der Schlüssel zum Erfolg?
Stefan:
Ich glaube, dass war jetzt eher Zufall. 1:0, 2:0 und natürlich 2:1 sind meine Lieblingstippergebnisse, aber was ich davon bei welchem Spiel nehme ist vollkommen willkürlich. Ab und zu kann es aber auch mal ein 3:0 bei den Bayern sein ;-)
Dein Neffe Florian Kopp ist gleich bei seinem Tipliga-Debüt aufgestiegen, so was kommt selten vor. Da scheint ja das Tipper-Gen in der Familie zu liegen. Was macht eigentlich Dein jüngster Sohn, von dem Du 2015 meintest, er wäre so Fußball begeistert? Wird er auch bald in die Tipliga einsteigen?
Stefan:
Ja, der Flo hat gut getippt und ich bin gespannt, ob er das Niveau auch in der kommenden Runde halten kann. Gewundert hat mich das schon, denn sein Papa, mein Schwager, hat ja gar keine Ahnung von Fußball. Bei meinem Sohn ist das Interesse an Fußball leider ganz schön verflacht. Versuche ihn immer samstags für die Sky Konferenz zu motivieren, aber aktuell scheint Youtube interessanter zu sein. Irgendwas hab ich da wohl falsch gemacht.
Schade, aber vielleicht kommt die Fußballleidenschaft mit dem Alter ja wieder. Arbeitest Du eigentlich noch bei der Bundesbank? Bist Du noch mit Spaß und Ehrgeiz dabei?
Stefan:
Ja, die Bundesbank ist wohl mein erster und auch mein letzter Arbeitgeber. Beim Arbeitgeber bin ich offensichtlich nicht so wechselfreudig wie beim Wohnort. Aber in unserem Alter denkt man auch schon manchmal daran, dass es eigentlich langsam reicht und ich kann mir gut vorstellen auch schon früher in den Ruhestand zu gehen.
Wohnst Du immer noch in der Weltmetropole Usingen? Warum bist Du eigentlich damals von Mühlheim, wo Du ja auch ein Haus hattest, dorthin gezogen?
Stefan:
Usingen ist seit bald 15 Jahren zu meiner Heimat geworden. Nach ein paar Umzügen wohne ich in der Zwischenzeit mit Freundin zusammen und genieße die Vorzüge einer Penthouse Wohnung mit tollem Ausblick. Aus Mühlheim sind wir damals wegen der neuen Landebahn des Flughafens, die genau über unser Haus ging, fortgezogen. Aber das ist lange her. Ab und zu bin ich natürlich noch in Mühlheim und komme auch immer gerne zurück. Die letzten Jahre habe ich ja noch für Mühlheim Tennis gespielt und hab hier lange Wege auf mich genommen. Seit diesem Jahr spiele ich aber auch bei den Usingern Tennis (wenn ich mal nicht, wie aktuell, verletzt bin).
Bis vor kurzem noch Tennis für Mühlheim gespielt? Respekt! Früher hattest Du ja keine Chance gegen mich (Alex), aber mittlerweile wirst Du wohl auf Augenhöhe sein.... Spaß!... Meine kläglichen Versuche seit längerem mal wieder Tennis zu spielen, endeten nach wenigen Wochen mit Knieschmerzen und einer Arthrose Diagnose. Tja, die Gute alte Zeit ist lange her.
Gehst Du noch ab und zu live zum Fußball? Was war denn Dein letzter Stadionbesuch? Oder gehst Du sogar mittlerweile wieder häufiger zu den Spielen der Kickers auf'n Bersch"
Stefan:
Die Kickers sind nach wie vor mein Lieblingsverein, immerhin hab ich auf allen meinen Autos die Kickersfahne drauf, was in meiner Region, wo alle den Adler auf dem Auto haben, eine Herausforderung ist. Im Stadion war ich allerdings schon ewig nicht mehr. Über den Sohn meiner Freundin, der beim FSV Jugendtrainer ist, hab ich jetzt aber Karten für das Auswärtsspiel der Kickers bekommen und kann das Dilemma mit dem OFC mal wieder Live ansehen.
Meinst Du, die Kickers schaffen dieses Jahr die Rückkehr in die 3. Liga oder müssen wir uns noch etwas gedulden?
Stefan:
Ich hoffe jedes Jahr auf den Aufstieg, aber nach dem Saisonstart mit zwei Niederlagen hab ich große Zweifel, ob es dieses Jahr was wird. Schade, dass die Jungs mit Feuer und Talent wie Huseinbasic oder Lemmer den Verein immer zu früh verlassen. Letztes Jahr standen die Chancen ganz gut, aber nachdem Jakob Lemmer, übrigens ein Usinger Bub, ging, lief beim OFC gar nichts mehr. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Was war das eigentlich mit Paul Breitner auf Deinem letzten Interview-Foto? Triffst Du ihn noch ab und zu, und woher kennst Du ihn?
Stefan:
Nein, den Paule kenn ich nicht wirklich, aber ab und an läuft man halt mal alten Größen über den Weg. In der Zwischenzeit berät mich bei meinen Tipps jemand anderes (siehe Foto). Mal sehn, ob der auch Ahnung hat ;-)
Okay Stefan, vielen Dank für das Interview. Vor Deiner Meisterschaft hattest Du ja schon die 2. Tipliga gewonnen. 2014 bist Du gleich zweimal in Folge Tippmeister geworden und danach Vizemeister. Das scheinen ja Hochphasen zu sein, in denen Du kaum aufzuhalten bist. Da darf man gespannt sein, ob Du Frank Knecht ein weiteres Mal in Schach halten kannst. Gut Tipp!